Einfach, sicher und schnell: Der neue Digitale Ausweis-Service der S-Markt & Mehrwert, einem Tochterunternehmen der Deutsche Assistance Versicherung AG und des Deutschen Sparkassenverlags, verschlankt und verkürzt den Identitäts-Check in Sparkassen-Filialen enorm. Denn statt wie bisher die Daten von Kunden in einem aufwändigen Prozess manuell aufzunehmen, übernehmen nun Software und Lesegeräte den Job der Ausweisprüfung.
Zeitersparnis durch vollautomatische Identifikation
Kaum zu glauben: Bisher kostete es jeden Berater und seine Kollegen in der „Marktfolge“ etwa sieben bis zehn Minuten, um Kundendaten neu anzulegen oder zu aktualisieren. Außerdem waren bis zu acht einzelne Handgriffe nötig, um die Personendaten in der richtigen Form aufzunehmen.
Ein Aufwand, der mit dem Digitalen Ausweis-Service deutlich reduziert wird. Lediglich etwa drei Minuten dauert es nun, um Personendaten und Ausweiskopie auszulesen beziehungsweise anzufertigen, per Schnittstelle in das Kernbanksystem OSPlus zu übertragen und zu archivieren.
Neben der deutlichen Zeitersparnis, bringt der Digitale Ausweis-Service auch noch weitere Vorteile mit sich. Da die Ausweisdaten automatisiert eingelesen werden, reduzieren sich Fehler, die bei einer manuellen Erfassung entstehen können.
Echtheitsprüfung des Ausweisdokuments
Gleichzeitig wird auch die Echtheit des Ausweisdokuments überprüft. Denn die eingesetzte Soft- beziehungsweise Hardware erkennt gefälschte Ausweise und stoppt unverzüglich die Verarbeitung der Daten. Auch der Kopier- und Aufbewahrungspflicht von Ausweisdokumenten, zu der die Institute verpflichtet sind, wird nachgekommen. Denn mithilfe des Digitalen Ausweis-Services können Kopien erstellt und digital archiviert werden.
Kunden sind verblüfft über die Einfachheit
Doch nicht nur den Beratern erleichtert die vollautomatische Identifikation und Legitimation ihr tägliches Arbeitsleben. Auch die Sparkassen-Kunden haben keinen Mehraufwand – ganz im Gegenteil. Ausweis-Inhaber müssen weder die Chip-Funktion aktivieren noch ihre PIN kennen. Denn die Daten sind bereits auf allen seit November 2010 ausgestellten Personalausweisen gespeichert. Derzeit testet die Berliner Sparkasse den neuen digitalen Ausweisservice in einem Pilotprojekt und plant, ihn nach erfolgreichem Einsatz in fast 90 Filialen einzuführen. Erste Ergebnisse zeigen jedoch bereits jetzt, dass das Produkt gut bei den Kunden ankommt.
„Viele Kunden sind verblüfft, wie einfach die Daten ausgelesen werden können und nehmen die Berliner Sparkasse durch den Einsatz des Ausweis-Services als modernes, digital affines Institut wahr“, erklärt Maurice Zengel, Medialer Vertrieb bei der Berliner Sparkasse. Wen wundert es da noch, dass auch weitere Sparkassen mit der Einführung des innovativen Services begonnen haben.